Die klassische Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden, die darauf abzielt, körperliche Beschwerden (Verspannungen) zu lindern, die Durchblutung zu fördern, die Muskulatur zu entspannen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie wird von ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt und bedient unterschiedliche Techniken und Griffe, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Dazu gehören Streichungen, Knetungen, Reiben, Klopfen und sanfter Druck auf die Muskulatur. Je nach den Bedürfnissen des Patienten und den Zielen der Therapie kann der Therapeut eine individuell angepasste Behandlung durchführen.
Die klassische Massage hat viele Vorteile. Einige davon sind:
- Schmerzlinderung: Die klassische Massage kann Schmerzen reduzieren, indem sie Verspannungen und Knoten in den Muskeln löst. Außerdem kann sie die Intensität des Schmerzes verringern, indem sie die Nerven beruhigt, die den Schmerz übertragen.
- Verbesserung der Durchblutung: Die klassische Massage kann die Blutzirkulation erhöhen, indem sie die Blutgefäße erweitert. Dies ermöglicht einen besseren Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Geweben. Außerdem kann sie die Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper unterstützen, indem sie das Lymphsystem anregt.
- Erhöhung des Muskeltonus: Die klassische Massage kann den Muskeltonus erhöhen, indem sie die Muskeln stimuliert. Dies macht die Muskeln stärker und flexibler.
- Stressabbau: Die klassische Massage kann den Stress reduzieren und die Stimmung verbessern, indem sie den Cortisolspiegel senkt, der als Stresshormon bekannt ist. Außerdem kann sie ein Gefühl von Entspannung und Frieden erzeugen, indem sie Glückshormone wie Endorphine freisetzt, die während der Massage ausgeschüttet werden.
- Stärkung des Immunsystems: Die klassische Massage kann das Immunsystem stärken und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöhen, indem sie die Funktion des Immunsystems unterstützt. Die Massage kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöhen, die für die Bekämpfung von Infektionen verantwortlich sind und Entzündungen reduzieren.


Wie wird die klassische Massage durchgeführt?
Um eine klassische Massage durchzuführen, muss zunächst der Zustand des Patienten beurteilt werden. Dabei müssen die Beschwerden, die medizinische Vorgeschichte, der Lebensstil und die Erwartungen des Patienten berücksichtigt werden. Darauf basierend muss ein geeigneter Behandlungsplan erstellt werden.
Bevor die Behandlung beginnt, wird dem Patienten gesagt, dass er bequeme Kleidung tragen oder sich ausziehen soll. Der Patient legt sich auf eine Massageliege auf den Bauch oder auf den Rücken. Der Therapeut trägt ein geeignetes Massageöl oder eine Creme auf den Körper des Patienten auf. Dann beginnt er, mit verschiedenen Techniken und Griffen die Muskeln des Patienten zu lockern.
Die Dauer der Behandlung hängt vom Zustand des Patienten und der Entscheidung des Therapeuten ab. Nach der Behandlung wird dem Patienten geraten, Wasser zu trinken und sich auszuruhen.


Für wen ist die klassische Massage geeignet?
Die klassische Massage ist im Allgemeinen für gesunde Menschen geeignet, die unter Muskelverspannungen, Stress, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen leiden. In einigen Fällen kann es jedoch kontraindiziert sein, eine Massage zu erhalten. Diese sind:
- Akute Zustände wie Fieber, Infektion, Entzündung, Wunde oder Gewebeschaden
- Chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Blutgerinnungsstörungen oder Krampfadern
- Schwere Krankheiten wie Krebs, Chemotherapie oder Strahlentherapie
- Besondere Umstände wie Schwangerschaft, Menstruation oder postpartale Periode
In diesen Fällen kann eine Massage die Gesundheit des Patienten schädigen. Deshalb sollten Sie vor dem Erhalt einer Massage Ihren Arzt konsultieren.
Bei Physiotherapie Umut bieten wir Ihnen klassische Massagetherapien. Mit unseren professionellen und erfahrenen Therapeuten planen wir die für Sie geeignete Behandlung. Wenn Sie Ihren Körper und Ihre Seele entspannen möchten, kontaktieren Sie uns.